
Kannst du dich bitte kurz vorstellen?
Ich heiße Harald Prause-Kosubek, bin 53 Jahr alt, verheiratet und habe 2 Söhne (24 und 13). Seit 2013 wohne ich im Ortsteil See. Gelernt ich Bau- und Möbeltischler; tätig bin ich im Öffentlichen Dienst.
Hast du schon Erfahrungen in der Kommunalpolitik gesammelt?
Ich bin seit 2014 Stadtrat in Niesky und Ortschaftsrat in meinem Ortsteil See. Im selben Jahr war ich Direktkandidat der SPD für das Amt des Oberbürgermeisters. Ich bin seit 2015 Geschäftsführer einer Fraktion im Kreistag.
Was machst du, wenn du nicht Politik machst ?
In meiner knappen Freizeit bin ich auch im Ehrenamt in verschiedenen Funktionen unterwegs, so als Ortsvereinsvorsitzender und Kreisvorsitzender meiner Partei. Wenn ich einmal abschalten und nicht an Politik denken will, setze ich mich auf mein Rennrad. Da bin ich frei! Außerdem koche ich leidenschaftlich gerne und inzwischen auch ganz passabel.
Und wofür schlägt Dein Herz?
Was verbindest du mit dem Listennamen „Bündnis H.E.R.Z. für Niesky“?
Gar nicht so leicht, hier noch was Neues zu schreiben, Andreas hat schon super vorgelegt.
Zunächst lese ich das H.E.R.Z. erstmal als Ganzes und verbinde damit Wortspiele bzw. Slogans wie:
Ein HERZ für Niesky >>> und seine vier Ortsteile!!! >>> oder
Ein HERZ für ein Niesky !
Ein HERZ für den Sport
Ein HERZ für Familien
Ein HERZ für Neu- Nieskyer:innen uvm.
Tiefer gehende , spezifische Assoziationen kommen mir dann für „H“ wie Holzbautradition, Herrnhuter Gemeinde, Herrnhuter Stern … „E“ wie Einwohner:innen, Enkel, Ehrenamtliche, Eltern, Ermöglicher:innen, Emmaus … „R“ wie der Ruck, der durch NY gehen muss, Rücksicht, Ressourcen, Ratsarbeit … „Z“ wie Zukunftsstadt, Zufriedenheit, Zuwanderung, Zuversicht …
Was verbindest du mit Niesky?
Ich sehe eine kleine, liebenswerte Stadt, die endlich wachgeküsst werden will.
Was stört dich an Niesky und muss besser werden?
Mich stört, dass Niesky hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Ob beim Tourismus, dem Einzelhandel, der Weltoffenheit oder der Bürgerbeteiligung. Da geht überall viel mehr!
Wie kann man dem entgegenwirken?
Ich denke, wir müssen für Niesky und für das Niesky unserer Kinder und Enkel eine Perspektive entwickeln und politisch befördern, die weltoffen und den Menschen zugewandt ist. Hierzu braucht es alle Bürger:innen, die sich um das Miteinander in der Stadt einbringen möchten, statt hinterm Gartenzaun zu meckern.
Wo siehst du Niesky in 20 Jahren?
Ich sehe eine lebenswerte kleine Stadt, in der ich mich als Neurentner wohl fühle und politisch und sportlich aktiv sein kann.
Was wünschst du dir für die bevorstehende Kommunalwahl?
Ich wünsche mir, dass die Stadtgesellschaft die Zeichen der Zeit erkennt und denen ihre Stimme gibt, die sich seit Jahren engagieren oder dies künftig tun wollen. Ich wünsche mir außerdem, dass sich die demokratischen Kräfte und unter denen die Ermöglicher und Macher gegen die Bremser durchsetzen können. Dabei sollen trotz allem klare Grundwerte weiterhin Richtschnur sein.