Sabine Arnold-Lehr

Kannst du dich bitte kurz vorstellen?

Ich heiße Simone Arnold-Lehr, bin 46 Jahr alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Von Beruf bin ich Diplom-Medizinpädagogin.

Hast du schon Erfahrungen in der Kommunalpolitik gesammelt?

Nein. Bislang habe ich andernorts im Hintergrund mitgedacht und mitgemacht.

Was machst du privat in deiner Freizeit?

Als Neu-Seerin entdecke ich derzeit die Schönheiten eines eigenen Grundstücks mit allen Geschenken der Natur ganz neu. Ob zu Fuß, auf dem Rad, mit Skatern oder im Paddelboot –draußen ist es am schönsten und lässt sich jede Umgebung beim Geocaching erkunden. Deshalb verbringe ich meine Freizeit gern im Camper am See oder gechillt in der Sauna.

Und wofür schlägt Dein Herz?

Was verbindest du mit dem Listennamen „Bündnis H.E.R.Z. für Niesky“?

Offensichtlich und klar steht für mich das H. wie Herz im Zentrum des Wahlbündnisses, dem ich mich angeschlossen habe. Was wäre Niesky ohne die Herrnhuter Brüdergemeine? Was wäre der Mensch ohne Herz? Gott gab uns ein Herz, um daran unser Handeln zu leiten – „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ heißt es dazu in der Jahreslosung 2024 (1.Korinther 16,14). Das Herz für jeden Mitmenschen steht im Zentrum dieses Bündnisses.
Mit dem E. verbinde ich das Bestreben, sich ehrlich und ehrenamtlich einzubringen und zu engagieren. Wie eben erwähnt für Mitmenschen dieser Region.
Das R. verkörpert die Region Niesky und dessen umliegende, wunderschöne Ortschaften. Damit diese Region erhalten bleibt, braucht es ein Herz für deren Traditionen wie die Holzhäuser sowie die Brüderunität.
Und ganz wichtig: junge Menschen, die bleiben – bleiben, weil sie in der Region einen Sinn finden und sich zugehörig fühlen.
Hierfür braucht es das Z. für zusammen. Trotz verschiedener Meinungen und Bedürfnisse steht das Bündnis für: aufeinander zugehen und zusammen nach Lösungen, Ideen und Wegen suchen, um Niesky weiter zu einem attraktiven Zuhause im Herzen der Menschen wachsen zu lassen.

Was verbindest du mit Niesky?

Niesky ist für mich vom besten Arbeitsplatz des Lebens zum Wohnort geworden. Der christliche Herzschlag meiner Arbeitskolleg*innen hat mich an diesen Ort gelockt. Kurze Wege durch die grün umrahmte Stadt mit ihren offenen, zugewandten Menschen sind mir neben traditionellen und kulturellen Angeboten besonders aufgefallen. Diese doch recht kleine Stadt hat wahrlich viel zu bieten: Krankenhaus, Eisstadion, Freibad, Sporthallen, Kunst / Kultur und eine breite Kirchenlandschaft machen Niesky besonders. Als Highlight empfinde ich die wertvolle Arbeit der Diakonissen rund um das Hospiz.

Was stört dich an Niesky und muss besser werden? Wie kann man dem entgegenwirken?

Momentan staune ich vorrangig über ungeahnte Entdeckungen, die ich in Niesky und See mache. Mein Antrieb zur Kandidatur ist keineswegs korrigierender, sondern durchweg mitgestaltender Natur. Als Neu-Seerin möchte ich mich mit Ideen und Taten einbringen – nicht nur hier leben, sondern Teil von See werden. Besonders wichtig ist mir dabei die Jugend. Es braucht dringend die Gestaltung einer attraktiven Region, in der sie bleiben möchte und durch Schaffung zahlreicher Ausbildungsplätze auch kann.

Wo siehst du Niesky in 20 Jahren?

Na dann träume ich mal los: Niesky ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Viele verschiedene Menschen leben, arbeiten, feiern und lernen zusammen, begegnen sich wohlwollend, bringen sich ein, sind stolz auf ihre Region und haben mehr Gründe zu bleiben, als zu gehen.

Was wünschst du dir für die bevorstehende Kommunalwahl?

Kommunalpolitik ist für mich die deutlichste Form der Demokratie, denn Bürger der Stadt gestalten ihr gemeinsames Zuhause. Es braucht engagierte Mitdenker und Mitmacher, die zusammenführen und zusammenhalten. Dazu braucht es Menschen verschiedenen Alters, mehr Frauen, sowie Achtung und Respekt zum Gegenüber.

Wie kann man euch unterstützen?

Damit unser Wahlbündnis zur Kommunalwahl am 09. Juni 2024 antreten kann, brauchen wir folgende Unterstützer-Unterschriften: für des Stadtrat Niesky 60, für den Ortschaftsrat Kosel 10 sowie für den Ortschaftsrat See 20 Unterschriften.Ich bitte Sie, mir (uns) den Zugang zur Kommunalwahl zu ermöglichen, indem Sie bis 04. April 2024 im Rathaus Niesky(Einwohnermeldeamt) für das „Bündnis H.E.R.Z. für Niesky“ unterschreiben gehen.

zurück